Xbox-Chef Phil Spencer: Darum ist der Game Pass nicht immer sinnvoll
- yaya945
- 4月22日
- 讀畢需時 2 分鐘
Ist der Xbox Game Pass sein Geld wert? Microsoft-Gaming-Chef Phil Spencer gibt überraschend offen zu, dass das Abo-Modell nicht für jeden Spieler die richtige Wahl ist. Stattdessen setzt der Konzern auf Flexibilität.

Game Pass als gute Wahlmöglichkeit
Phil Spencer, Leiter der Microsoft Gaming-Abteilung, stellt den Xbox Game Pass als eine der Optionen im Spieleportfolio des Unternehmens dar. In einem Interview mit dem Variety-Magazin betont er, dass das Abo-Modell nicht für jeden Spieler ideal ist.
Wenn du nur ein oder zwei Spiele im Jahr spielst, ist Game Pass wahrscheinlich nicht das richtige Geschäftsmodell für dich. Es macht mehr Sinn, die Spiele direkt zu kaufen.
Phil Spencer
Microsoft setzt darauf, Spielern vielfältige Zugangsmodelle zu bieten - vom klassischen Einzelkauf über Rabatte bis hin zu Free-to-Play-Optionen.
Die Wachstumsbereiche des Game Pass-Dienstes sind besonders bemerkenswert. Spencer beschreibt Konsolen als "ein etabliertes Geschäft", das jedoch "nicht wirklich wächst". Im Gegensatz dazu verzeichnet Microsoft bei PC- und Cloud-Nutzern steigende Nutzerzahlen und Spielstunden. Dennoch bleibt die Konsole ein "sehr gesunder Teil des Game Pass", betont Spencer.
Spielerfahrung statt Abo-Fokus
Spencer erläutert, dass Microsoft nicht darauf abzielt, möglichst viele Nutzer in den Game Pass zu drängen. "Wenn jeder Game-Pass-Abonnent sich entscheidet, seine Spiele zu kaufen, ist das auch gut für unser Geschäft," stellt er klar. Wichtig ist, die Gesamtzahl der Spielstunden auf Xbox-Plattformen zu erhöhen. Der Game Pass ist ein bedeutender Aspekt, wird aber nicht isoliert betrachtet.
Wahlfreiheit als Kernstrategie
Ein zentrales Element der Microsoft-Strategie ist die Wahlfreiheit der Spieler. Spencer sagt: "Ich möchte, dass man die Wahl hat." Daher ermöglicht das Unternehmen, dass alle im Game Pass verfügbaren Titel auch einzeln erwerbbar sind und an mehr Verkaufsstellen angeboten werden, was die Flexibilität für die Nutzer erhöht.
Historische Entwicklung des Game Pass
Seit seiner Einführung im Jahr 2017 hat sich der Xbox Game Pass zu einem zentralen Bestandteil von Microsofts Gaming-Strategie entwickelt. Der Dienst, der ursprünglich nur für Xbox verfügbar war, wurde 2019 auf PC ausgeweitet und später um Cloud-Gaming-Funktionen ergänztd. Mit über 400 Spielen und Day-One-Verfügbarkeit von Microsoft-Titeln hat sich der Game Pass als interessante Alternative zum traditionellen Spielekauf etabliert. Die monatlichen Abonnementkosten variieren zwischen 10 und 17 Euro.
Zusammenfassung
Xbox-Chef: Game Pass ist nicht für jeden Spieler die optimale Lösung
Microsoft bietet verschiedene Zugangsmöglichkeiten zu Spielen an
Wachstum bei Game Pass vor allem im PC- und Cloud-Gaming-Bereich
Fokus auf Steigerung der Gesamtspielzeit statt Abo-Maximierung
Wahlfreiheit für Spieler: Game-Pass-Titel auch einzeln erwerbbar
Game Pass seit 2017 zentrales Element in Microsofts Gaming-Strategie
Über 400 Spiele im Katalog, Day-One-Verfügbarkeit eigener Titel
Comments