Wenn ihr den alten Pro Controller besitzt, solltet ihr euch den neuen für die Switch 2 kaufen?
- yaya945
- 7月2日
- 讀畢需時 3 分鐘
Nintendos neuer Pro Controller sieht aus wie der alte, doch die Änderungen liegen im Detail. Wann solltet ihr zum neuen Modell greifen?

Alt gegen neu: Welcher Pro Controller ist der bessere?
Es flog ein bisschen unter dem Radar, dass mit der Switch 2 auch eine neue Version des Pro Controllers herauskam. Selbst wenn man beide Drücker bloß optisch miteinander vergleicht, sehen sie fast identisch aus.
Da stellt sich unweigerlich die Frage: Solltet ihr euch den neuen Pro Controller kaufen?Oder doch lieber beim alten bleiben?
Pro Controller 2: Optik und Verarbeitung
»Never change a running system« heißt es so schön und an dieses Motto hat sich Nintendo mit dem Pro Controller gehalten. Von der Optik her sehen sich alte und neue Iteration fast zum Verwechseln ähnlich. Der Teufel steckt im Detail:
Mittig hinzugekommen ist der C-Button für den GameChat.
Ein Klinkenanschluss ist hinzugekommen.
Die Oberseite ist jetzt Game-Boy-Grau.
Auf der Rückseite befinden sich zwei zusätzliche Tasten: GR und GL.
Optisch auffällig ist die neue graue Oberseite.
Einen richtigen Unterschiedbemerkt man erst, wenn man den Controller in die Hand nimmt: Die glatte Oberfläche der alten Version ist einem matten Finish gewichen – und das fühlt sich extrem gut an.
Eine Frage kommt dabei häufig auf:Wird das Material rutschig, wenn man feuchte Hände bekommt? Nicht mehr als bei anderen Controllern. Der Grip könnte für viele sogar angenehmer sein, weil das matte Chassis ein wenig mehr Reibung besitzt.
Ergonomisch betrachtet gibt es am neuen Pro Controller nichts auszusetzen.
Die spitz zulaufenden Haltegriffe eignen sich für große und kleine Hände.
Der Controller ist mit 235 Gramm ziemlich leicht.
Nintendo Switch 2 Pro-Controller

Wireless
lange Akulaufzeit
herausragende Verarbeitung
geringe Latenz
keine analogen Trigger
Tasten-Feedback nicht ganz optimal
Pro Controller 2: Wie spielt es sich?
Im ersten Moment gibt es keine allzu großen Unterschiede zwischen der alten und der neuen Version. Knöpfe und Sticks sind immer noch an derselben Position. Folgendes ist allerdings auffällig:
Die Joysticks lassen sich sehr geschmeidig bewegen und klackern nicht mehr.
Die A-, B-, X- und Y-Knöpfe haben einen deutlich weicheren Hub, das kann dem einen oder anderen schwammig vorkommen. Beim Spielen fällt das aber kaum ins Gewicht.
Das Steuerkreuz ist ausgesprochen präzise.
Die lautesten Tasten am Drücker sind die neuen GR- und GL-Buttons an der Rücksicht der Haltegriffe.
Was der Pro Controller nicht hat, sind Hall-Effekt-Sticks. Bei ersterem wird die Position der Joysticks mittels Magneten bestimmt, was die Langlebigkeit erhöht und den Controller weniger anfällig für Stick-Drift macht.
Mikro-Schalter fehlen ebenfalls, wodurch die Knöpfe nicht so befriedigend klicken und sich das Tasten-Feedback schwammiger anfühlt.
Nintendo lässt euch die Komponenten nicht austauschen, wenn ihr als beides nicht verzichten wollt, greift besser zu einem Dritthersteller-Controller.
Positiv hervorgehoben sei die lange Akkulaufzeit. Der alte Pro Controller besitzt Saft für rund 40 Spielstunden; die neue Variante überschreitet das sogar und kommt auf etwa 50 Stunden. Zum Vergleich: Der PS5-DualSense-Controller läuft laut Sony zwischen 6 und 12 Stunden.
Ein Wermutstropfen zum Schluss:Die Switch 2 lässt sich nicht mit dem alten Pro Controller aufwecken. Das geht nur über den neuen oder die Joy-Cons. Das ist mindestens ärgerlicher und höchstens ein guter Grund, sich vielleicht doch das neue Exemplar zuzulegen.
Pro Controller 2: Lohnt sich der Kauf?
Auf dem Papier ist der neue Pro Controller ein direktes Upgrade zu seinem Vorgänger. Er kostet allerdings auch satte 90 Euro, weswegen einige von euch vermutlich noch nicht zugeschlagen haben.
Wenn ihr den alten Pro Controller besitzt, könnt ihr getrost auf den neuen verzichten. Ja, er fühlt sich besser an und ist befriedigender in der Bedienung, aber die Unterschiede sind nicht überwältigend. Da die alte Iteration mit der Switch 2 ebenfalls funktioniert, seid ihr damit gut bedient.
Wenn ihr den alten Pro Controller nicht besitzt, dann lohnt sich der Kauf (sofern zu keinem Dritthersteller greifen möchtet). Ergonomisch und spieltechnisch war der alte Pro Controller so gut wie beliebt, darauf baut der neue auf. Wenn euch der Preis nicht abschreckt, spricht nichts dagegen.
Alternativen zum Switch 2-Pro Controller:
Joy-Cons 2Die Drücker werden direkt mit der Konsole mitgeliefert. Die Iteration der Switch 2 ist größer und damit ergonomisch angenehmer zu halten. Darüber hinaus bieten sie ein Maus-Feature.
8BitDo Ultimate Bluetooth: Der Controller besitzt Hall-Effekt-Sticks und wird für seine gute Ergonomie und Laufzeit gelobt.
Nyxi Hyperion 2: Die Joy-Cons wurden noch für die alte Switch produziert und können daher nicht an der neuen geladen werden. Allerdings besitzen sie eine herausragende Ergonomie und einen sehr guten Grip.
Unterm Strich macht ihr mit dem neuen Pro Controller alles richtig. Er ist zwar in jeglicher Hinsicht besser als der alte, rechtfertigt aber keinen Kauf, wenn ihr die Version für die Switch 1 noch zu Hause habt.
Wollt ihr nicht auf Hall-Effekt-Sticks und Mikro-Schalter verzichten, schaut euch am besten bei Drittherstellern um.
Comentários