top of page

Schlaferkennung, Kamerasteuerung und mehr: Fünf neue Funktionen für die AirPods erwartet

  • yaya945
  • 6月7日
  • 讀畢需時 2 分鐘

Neben dem iPhone, iPad und der Apple Watch dürften auch für die AirPods-Kopfhörer im Rahmen der WWDC 2025 neue Funktionen vorgestellt werden. Jetzt sollen die Neuerungen schon im Vorfeld durchgesickert sein.

ree

Die AirPods zählen zu den beliebtesten, wenn auch nicht besten In-Ear-Kopfhörern auf dem Markt – diese Ehre bleibt derzeit Technics, Jabra und JBL vorbehalten, wieunsere Bestenlistezeigt. Für viele Apple-Nutzende bleiben sie dennoch die erste Wahl. Das liegt nicht zuletzt an den praktischen Funktionen, gerade in Verbindung mit dem iPhone, iPad oder weiteren Apple-Geräten.

Dieser Funktionsumfang soll sich gemeinsam mit den diesjährigen Betriebssystem-Updates wieiOS 26noch erweitern. Die zugehörige Präsentation im Rahmen der WWDC 2025 am 09. Juni dürfte sie enthüllen, doch schon im Vorfeld möchte die Webseite 9to5Mac fünf der kommenden Features erfahren haben.

Die neuen AirPods-Funktionen im Überblick

ree

Schon zur WWDC 2025 soll Apple wohl einige neue Funktionen für die AirPods, wie hier den AirPods Pro 2, vorstellen.

Indem Beitragteilt 9to5Mac-Autor Marcus Mendes fünf bisher unbekannte Funktionen der AirPods, die möglicherweise schon am Montag während der WWDC-Keynote angekündigt werden. Dazu gehören:

Kamerasteuerung

Bereits vor einiger Zeit machte ein Gerücht die Runde, dass Apple wohl neueAirPods mit integrierten Kamerasherausbringen möchte. Unabhängig davon sollen aktuelle AirPods aber bald schon als Auslöser für die Kameras des verbundenen iPhones oder iPads herhalten können. Einfach den druckempfindlichen Stab klicken und schon startet die Foto- oder Videoaufnahme.

Audio-Mix

Das integrierte Mikrofon der AirPods soll ebenfalls vom Softwareupdate profitieren. Inspiriert vom "Audio Mix" der neuen iPhone-Modelle soll Apple einen ähnlichen Mikrofonmodus in "Studioqualität" für die AirPods planen, der die Qualität der Aufnahmen auf Wunsch merklich verbessert.

Neue Kopfgesten

Apple hat bereits Kopfgesten für dieAirPods Pro 2 (Test)undAirPods 4 (Test)eingeführt. Mit diesen können wir nicken oder den Kopf schütteln, um beispielsweise Anrufe anzunehmen oder Siris Nachfragen mit Ja oder Nein zu beantworten. Ganz ohne zu sprechen oder die Hände zu benutzen. Nun soll Apple an neuen Kopfgesten arbeiten. Dazu zählt wohl auch die Lautstärkeregelung, wenn die AirPods im Rahmen der "Conversation Awareness" von der Geräuschunterdrückung automatisch zum Transparenzmodus wechseln, falls wir angesprochen werden.

Wiedergabestopp per Schlaferkennung

Wer schon mal mit Kopfhörern eingeschlafen ist, kennt das Problem. Das Hörbuch oder der Podcast laufen einfach weiter und hinterher gilt es, die letzte Stelle zu suchen, bei der man noch aufmerksam gelauscht hat. Angeblich sollen die AirPods mithilfe einer Schlaferkennung hier bald Abhilfe schaffen. Es ist jedoch noch nicht klar, ob es sich dabei um eine eigenständige Funktion handeln wird oder ob sie nur in Kombination mit der Schlaferkennung der Apple Watch möglich sein wird.

Klassenzimmer-Kompatibilität

Während in Deutschland Mobilgerätewieder aus den Klassenzimmern verbanntwerden, planen einige Schulen dieser Welt Tablets wie iPads fest in den Unterricht ein. In diesem Zusammenhang arbeitet Apple laut dem Bericht an einer neuen Funktion, die das Koppeln bei gemeinsam genutzten iPads verbessern soll. Wie genau das aussehen würde, ist jedoch noch nicht bekannt.

 
 
 

最新文章

查看全部

Comments


Get social with us!

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

  • Facebook Clean Grey
  • Twitter Clean Grey
  • LinkedIn Clean Grey
Share your thoughts!

​Telephone : ​123-456-7890

Email : info@mysite.com

​​​

© 2035 by ECO THUNDER. Powered and secured by Wix

bottom of page