top of page

Nostalgie pur: So hätte Google Maps auf dem Nokia 3210 ausgesehen

  • yaya945
  • 7月9日
  • 讀畢需時 2 分鐘

Wie hätte Google Maps auf einem Nokia 3210 ausgesehen? Ein Designer hat sich dieser Frage angenommen und in einem kreativen Video visualisiert, wie die beliebte Navigations-App auf dem legendären Handy aus dem Jahr 1999 wohl funktioniert hätte.

ree

Retro-Navigation mit Punktematrix

Im Jahr 1999 gab es noch kein Google Maps. Das Nokia 3210 aber schon. Was passiert, wenn man beides zusammenbringt, hat jetzt ein Designer in einem kreativen Video festgehalten, in dem er seine eigene Vision umsetzt. Das Ergebnis zeigt, wie wenige Pixel ausreichen, um ein erstaunliches Ergebnis zu erzielen.



Zu erwähnen ist, dass es sich natürlich nicht um eine tatsächliche Portierung der App auf das mittlerweile über 25 Jahre alte Gerät von Nokia handelt. Vielmehr ist es ein sogenanntes Mockup, dass lediglich einen optischen Eindruck liefert. Die Umsetzung ist dabei jedoch äußerst durchdacht.https://twitter.com/i/status/1940925681124495730


Die Benutzeroberfläche besteht - wie sollte es anders sein - komplett aus schwarzen Pixeln auf dem charakteristischen monochromen Display des Nokia 3210. Darauf werden alle Informationen wie das Ziel und die verbleibende Distanz, sowie die aktive Navigation und Kartensteuerung dargestellt. Besonders bemerkenswert ist die Kartendarstellung selbst, die trotz der starken Limitation recht praktikabel wirkt.



Das Video stammt von @Febri_Walanda auf X und zeigt eindrucksvoll, das sich auch mit minimalen Mitteln eine Navigationshilfe erstellen lässt. Hätte es Google Maps 1999 schon gegeben, hätten sicherlich Millionen von Nutzern begeistert auf eine solche App mit derartiger UI zurückgegriffen.

Zeitreise: Google Maps Mobil im Jahr 2006

ree

03.05.2006

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree

Das legendäre Nokia 3210

Natürlich erfüllt das Nokia 3210 nicht die technischen Voraussetzungen, um tatsächlich einen GPS-Navigationsdienst auszuführen. Dennoch war das Gerät zu seiner Markteinführung im Jahr 1999 revolutionär. So war es etwa das erste Mobiltelefon für den Massenmarkt ohne hervorstehende externe Antenne und diente damit als Design-Vorbild für eine ganze Generation von Handys.

Das Nokia 3210 wurde schnell zum Statussymbol einer ganzen Generation und prägte die Handykultur der frühen 2000er Jahre nachhaltig. In Deutschland entwickelte sich das Gerät zudem zum absoluten Verkaufsschlager. Nokia dominierte damals den deutschen Markt mit einem Anteil von über 50 Prozent, und das 3210 war maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt. Viele Deutsche machten mit diesem Modell ihre ersten Erfahrungen mit mobiler Kommunikation - und Snake.



Mit 160 Millionen verkauften Einheiten weltweit zählt das 3210 auch heute noch zu den erfolgreichsten Handys aller Zeiten und gilt als eines der bedeutendsten Geräte in Nokias Geschichte.



Was haltet ihr von der kreativen Umsetzung von Google Maps im Retro-Look? Hattet ihr auch ein Nokia 3210 oder wart ihr damals mit einem anderen Handy unterwegs? Teilt eure Erinnerungen an die Anfänge der Mobiltelefonie mit uns in den Kommentaren!



Zusammenfassung

  • Ein Designer visualisiert Google Maps auf dem Nokia 3210 von 1999

  • Die Darstellung nutzt nur die schwarzen Pixel auf dem monochromen Display

  • Trotz minimalistischer Mittel wirkt die Kartendarstellung praktikabel

  • Das Nokia 3210 war das erste Massenmarkt-Handy ohne externe Antenne

  • Mit 160 Millionen verkauften Einheiten ist es eines der erfolgreichsten Handys

  • Nokia dominierte damals den deutschen Markt mit über 50 Prozent Anteil

  • Das 3210 prägte die Handykultur der frühen 2000er Jahre maßgeblich

 
 
 

最新文章

查看全部

Comments


Get social with us!

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

  • Facebook Clean Grey
  • Twitter Clean Grey
  • LinkedIn Clean Grey
Share your thoughts!

​Telephone : ​123-456-7890

Email : info@mysite.com

​​​

© 2035 by ECO THUNDER. Powered and secured by Wix

bottom of page