Microsoft entfernt PowerShell 2.0 aus neuem Windows 11-Build
- yaya945
- 7月4日
- 讀畢需時 2 分鐘

Mit dem neuesten Insider-Build von Windows 11 hat Microsoft ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte seines Betriebssystems geschlossen. In Build 27891, der aktuell im Canary Channel verteilt wird, ist PowerShell 2.0 endgültig verschwunden.
Microsoft räumt auf
PowerShell 2.0 ist eine Funktion, dessen Existenz vielen Nutzer längst nicht mehr bewusst sein dürfte, denn sie wir von Microsoft in den tiefen Systemschichten bis heute mitgeschleppt, obwohl sie schon lange als veraltet gilt. Schon mit Windows 10 Version 1709, also im Jahr 2017, hatte Microsoft offiziell die Abkündigung erklärt.
PowerShell 2.0 fliegt aus Windows 11
Nun folgt der nächste logische Schritt: die vollständige Entfernung aus dem System. Für IT-Profis, Admins und Entwickler, die noch mit alten Skripten arbeiten, dürfte das eine deutliche Zäsur sein, das war aber lange absehbar. Weitere Informationen zur Entfernung und etwaigen Kompatibilitätsfragen will Microsoft mit einem der kommenden Updates nachreichen.
Store mit neuer Direkt-Installieren-Funktion
Neben dem Abschied von PowerShell 2.0 bringt die neue Buildnummer 27891 auch ein paar sichtbare Neuerungen, darunter das Update des Microsoft Stores auf Version 22406. Neu ist, dass sich Apps nun direkt von der Startseite des Stores aus installieren lassen. Ein Klick auf die neue "Installieren"-Schaltfläche genügt. Damit will Microsoft den Zugang zu Software weiter vereinfachen und den Store benutzerfreundlicher machen.
Feinschliff unter der Haube
Wie bei jedem Insider-Build hat Microsoft auch zahlreiche Fehler behoben. So funktioniert die Option "Diesen PC zurücksetzen" nach dem Upgrade wieder korrekt. Die Taskleiste zeigt nun wieder das erwartete Acrylmaterial-Design, und auch Probleme mit Update-Downloads, die bei zwei Prozent hängen blieben, sollen der Vergangenheit angehören.
Bekannte Baustellen bleiben
Trotz aller Fortschritte gibt es weiterhin bekannte Probleme. Besonders Besitzer neuer Copilot+-PCs sollten vorsichtig sein: Wer vom Dev- oder Release Preview Channel in den Canary Channel wechselt, riskiert, seine Windows Hello-PIN und biometrischen Anmeldedaten zu verlieren. Microsoft hat dafür noch immer keine Lösung.
Auch bei den Einstellungen unter "Energie & Akku" sowie beim Remotedesktop auf Arm64-PCs kann es derzeit noch zu Abstürzen und Grafikproblemen kommen. Die vollständigen Versionshinweise finden sich wie immer im offiziellenWindows Blog.
Wird hier sinnvoll modernisiert - oder geht dabei auch Nützliches verloren? Wir sind gespannt auf eure Meinung - diskutiert gern mit in den Kommentaren.
Zusammenfassung
Microsoft entfernt PowerShell 2.0 endgültig aus Windows 11 Build 27891
Die seit 2017 als veraltet geltende Funktion wird nicht mehr unterstützt
Microsoft Store wurde auf Version 22406 aktualisiert mit direkter Installation
Zahlreiche Fehler wurden behoben, darunter Probleme bei Systemrücksetzung
Copilot+-PC-Nutzer könnten beim Kanalwechsel Anmeldedaten verlieren
Weitere bekannte Probleme betreffen Energieeinstellungen und Remotedesktop
Comments