top of page

Microsoft blockiert in internen Mails die Worte "Palästina" und "Gaza"

  • yaya945
  • 5月23日
  • 讀畢需時 2 分鐘

Microsoft geht intern gegen Politik-Diskussionen vor: Der Konzern blockiert E-Mails mit bestimmten Begriffen wie Palästina oder Gaza. Die Maßnahme folgt auf Proteste von Mitarbeitern gegen die Zusammenarbeit des Unternehmens mit der israelischen Regierung.

ree

Interne Kommunikation eingeschränkt

Microsoft-Mitarbeiter haben entdeckt, dass E-Mails mit den Begriffen "Palästina" oder "Gaza" seit Kurzem automatisch blockiert werden. Das gilt sowohl für interne als auch externe Kommunikation. Betroffen sind dabei sowohl die Betreff-Zeilen als auch der E-Mail-Text selbst. Der Konzern hat damit eine neue Stufe der Kontrolle über die interne Kommunikation eingeführt, die bei Teilen der Belegschaft auf Widerstand stößt und sicherlich auch extern für Diskussionen sorgen wird.



Die Mitarbeitergruppe "No Azure for Apartheid" (NAFA) berichtet, dass Begriffe wie "Israel" von der Blockade ausgenommen sind. Die Organisation sieht darin einen Versuch des Managements, die Meinungsfreiheit der Mitarbeiter einzuschränken, und bezeichnet die Maßnahme als Zensur.


Microsoft rechtfertigt Maßnahmen

Gegenüber The Verge bestätigte Microsoft die Einführung von E-Mail-Beschränkungen. Unternehmenssprecher Frank Shaw erklärte, dass das Versenden von E-Mails zu beliebigen Themen, die nicht mit der Arbeit zusammenhängen, an eine große Anzahl von Mitarbeitern "nicht angemessen" sei: "Wir haben ein etabliertes Forum für Mitarbeiter, die sich für politische Themen angemeldet haben."

Der Zeitpunkt ist kein Zufall, denn (Ex-)Microsoft-Mitarbeiter haben immer wieder gegen die Verträge des Unternehmens mit der israelischen Regierung protestiert, zuletzt während der Build-Konferenz. Die Proteste richten sich gegen Microsofts Rolle als Technologie-Anbieter für das israelische Verteidigungsministerium. Interne Dokumente zeigen, dass das Unternehmen aktiv Verträge anstrebte und dabei maßgeschneiderte Vorschläge sowie erhebliche Rabatte für Cloud- und KI-Dienste anbot.

Unter Nadella hatte das Unternehmen zuvor einen offeneren Ansatz verfolgt, der Mitarbeitern mehr Raum für den Austausch auch zu gesellschaftlichen Themen ließ. Die neue Richtlinie folgt einem branchenweiten Trend, bei dem Tech-Unternehmen zunehmend versuchen, politische Debatten aus dem Arbeitsalltag herauszuhalten. Google und Meta haben in den vergangenen Jahren ähnliche Einschränkungen eingeführt.


Technische Umsetzung der Filtermaßnahmen

Die E-Mail-Blockade wird durch automatisierte Filter im Microsoft Exchange-System umgesetzt. Mitarbeiter berichten, dass Nachrichten mit den betroffenen Begriffen entweder gar nicht zugestellt werden oder mit einer Fehlermeldung zurückkommen. Ob das verhältnismäßig ist, darf sicherlich infrage gestellt werden.

Zusammenfassung

  • Microsoft blockiert E-Mails mit Begriffen wie Palästina und Gaza

  • Sowohl interne als auch externe Kommunikation ist von der Blockade betroffen

  • Mitarbeitergruppe NAFA kritisiert diese Maßnahme als Zensur

  • Unternehmenssprecher bezeichnet nicht arbeitsbezogene Massen-E-Mails als unangemessen

  • Maßnahme folgt auf Proteste gegen Microsofts Zusammenarbeit mit Israel

  • Früher verfolgte Microsoft unter Nadella einen offeneren Kommunikationsansatz

  • Tech-Branche zeigt Trend zur Einschränkung politischer Debatten am Arbeitsplatz

 
 
 

最新文章

查看全部

Comments


Get social with us!

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

  • Facebook Clean Grey
  • Twitter Clean Grey
  • LinkedIn Clean Grey
Share your thoughts!

​Telephone : ​123-456-7890

Email : info@mysite.com

​​​

© 2035 by ECO THUNDER. Powered and secured by Wix

bottom of page