Konflikte eskaliert: Nintendo zieht Produkte von Amazon ab
- yaya945
- 7月2日
- 讀畢需時 2 分鐘
Ein Konflikt zwischen Nintendo und Amazon hat sich so weit zugespitzt, dass der Spielekonzern nun Produkte teilweise von der Handelsplattform zurückgezogen hat. Amazon verliert so unter anderem einen Teil der Umsätze des Switch-2-Booms.

Streit um Drittanbieter
In der Auseinandersetzung geht es laut eines Berichts der Nachrichtenagentur Bloomberg um den Verkauf von Nintendo-Produkten durch Drittanbieter auf der US-Plattform von Amazon. Dort würden Händler Spiele zu günstigeren Preisen anbieten, als es von Nintendo vorgesehen ist und Amazon ging wohl nicht so dagegen vor, wie der Spielekonzern es erwartete.
Wie aus informierten Kreisen verlautet, hatten findige Anbieter große Mengen an Nintendo-Waren in Südostasien gekauft und in die USA importiert. Diese wurden dann über Amazons Marktplatz verkauft - zu Preisen, die die offiziellen Verkaufspreise von Nintendo unterboten. Zwar versuchte Amazon, die Situation zu entschärfen, indem es anbot, betroffene Produkte mit einem Authentizitätssiegel zu versehen. Nintendo zeigte sich davon jedoch nicht überzeugt und entschloss sich, die direkte Zusammenarbeit mit Amazon in den USA einzustellen.Währenddessen blieb der Verkauf über andere große Einzelhändler wie Walmart, Target, Best Buy und GameStop bestehen - diese führten auch die neue Switch 2 zum Marktstart im Sortiment. Amazon-Kunden in den USA hingegen suchten die Konsole vergeblich auf der Plattform, während sie in anderen Ländern wie Kanada, Japan und dem Vereinigten Königreich erhältlich war. Angesichts der Bedeutung des US-Markts, der rund zwei Drittel von Amazons Gesamtumsatz ausmacht, war dies ein bemerkenswerter Schritt.
Die Firmen schweigen
Weder Nintendo noch Amazon äußerten sich konkret zu den Details des Konflikts. Nintendo betonte lediglich, man gebe grundsätzlich keine Auskunft zu Verhandlungen mit Einzelhändlern. Amazon wiederum wies die Darstellung in Medienberichten als "unzutreffend" zurück.
Die Spannungen zwischen großen Marken und Amazon sind nicht neu. Viele Unternehmen beklagen seit Jahren mangelnde Kontrolle über Drittanbieter auf der Plattform. In der Vergangenheit zogen sich bereits Marken wie Apple oder Nike zwischenzeitlich zurück - teilweise, um später unter neuen Bedingungen zurückzukehren.
Aktuell deuten neue Listungen, etwa für das kommende Spiel Donkey Kong Bananza, darauf hin, dass Nintendo und Amazon womöglich doch wieder zusammenfinden. Ein offizielles Verkaufsangebot für die Switch 2 auf Amazon USA gibt es jedoch weiterhin nicht - zum Unmut vieler US-Fans, die auf den weltweit größten Online-Händler setzen.
Zusammenfassung
Nintendo zieht Produkte von Amazon USA aufgrund eines Konflikts zurück
Streit entstand durch Drittanbieter, die Nintendo-Produkte unter Preis anboten
Händler importierten günstige Waren aus Südostasien in die USA weiter
Amazons Lösungsvorschlag mit Authentizitätssiegel überzeugte Nintendo nicht
Verkauf über Walmart, Target und andere Einzelhändler blieb bestehen
Switch 2 in den USA nicht über Amazon erhältlich, in anderen Ländern schon
留言