Fire TV: Amazon testet neues Layout - mehr Werbung, weniger KomfortImmer mehr Nutzer werden be
- yaya945
- 7月9日
- 讀畢需時 3 分鐘
Immer mehr Nutzer werden beim Starten ihres Fire-TV-Geräts mit einem neuen Startbildschirm konfrontiert. Denn Amazon testet erneut ein überarbeitetes Layout, bei dem die Apps aus der Navigationsleiste verschwinden und in die zweite Reihe wandern.

Apps verschwinden aus der Navigationsleiste
Wer in diesen Tagen sein Amazon Fire TV einschaltet, könnte eine Überraschung erleben. Denn der Streaming-Gigant testet erneut ein überarbeitetes Layout für seine Fire-TV-Benutzeroberfläche. Die auffälligste Änderung dabei ist, dass die favorisierten Apps aus der Navigationsleiste verschwinden und nach unten in eine eigene Zeile wandern. Diese befindet sich künftig unter der ersten Reihe mit von Amazon beworbenen Inhalten. Für Nutzer bedeutet das, dass sie anstatt nach rechts nun zusätzlich nach unten navigieren müssen, um ihre Apps zu erreichen.
Mehr Apps, aber schlechtere Erreichbarkeit
Die Änderung bringt allerdings auch einen Vorteil mit sich. Denn in der neuen App-Zeile können bis zu zehn Apps angezeigt werden. Das sind vier mehr als bisher in der Navigationsleiste. Wie AFTVnews berichtet, ist die neue Leiste zudem scrollbar, sodass Nutzer theoretisch auf noch mehr Apps zugreifen können.
Es handelt es sich hierbei um einen erneuten Testlauf. Bereits Ende 2024 hatte Amazon ein ähnliches Layout bei einer kleinen Gruppe von Nutzern getestet. Dass dieser Test jetzt wiederholt bzw. ausgeweitet wird, deutet darauf hin, dass Amazon die Änderung ernsthaft in Betracht zieht. Die zufällig ausgewählten Testnutzer haben keine Möglichkeit, zum alten Layout zurückzukehren. Amazon sammelt während dieser Testphase Nutzungsdaten, um zu analysieren, wie sich das veränderte Layout auf das Verhalten der Anwender auswirkt.
Strategische Neuausrichtung der Oberfläche
Es stellt sich allerdings die Frage, was Amazon mit dem freien Platz plant, der in der Navigationsleiste entsteht. Experten vermuten, dass der Konzern den gewonnenen Raum für zusätzliche Werbung nutzen wird. Bereits in der Vergangenheit hatte Amazon die Benutzeroberfläche immer wieder angepasst, um mehr Werbeflächen zu schaffen und die Monetarisierung zu verbessern.

Schon Ende 2024 testete Amazon das neue LayoutEin weiterer möglicher Grund für die Verschiebung könnte sein, dass Amazon möchte, dass der Blick der Nutzer auf dem Weg zu ihren Apps über die beworbenen Inhalte wandert. Diese Strategie ist nicht neu - schon vor einiger Zeit waren die Empfehlungen in die erste Reihe gerückt, während die zuletzt angesehenen Inhalte weiter nach unten gerutscht waren.
Überwiegend negative Nutzerreaktionen
Die Reaktionen der betroffenen Nutzer fallen bisher überwiegend negativ aus. In Reddit-Kommentaren und anderen Online-Foren zeigen sich viele verärgert über die Änderung und hoffen, dass es beim Testlauf bleibt. Einige äußerten sogar die Absicht, zu anderen Streaming-Geräten wie Apple TV zu wechseln, sollte das neue Layout dauerhaft eingeführt werden.Kritiker bemängeln vor allem, dass die Bedienung umständlicher wird und Amazon offenbar kommerzielle Interessen über die Nutzerfreundlichkeit stellt. Es wäre allerdings nicht das erste Mal. Befürworter hingegen sehen in der größeren Anzahl verfügbarer App-Slots einen Vorteil, auch wenn diese auf ihrer neuen Position etwas schwieriger zu erreichen sind.
Ob und wann das überarbeitete Layout für alle Fire-TV-Nutzer ausgerollt wird, ist derzeit nicht bekannt. Amazon sammelt vermutlich weiterhin Daten, um zu sehen, ob die neue Platzierung der Apps zu den gewünschten Ergebnissen führt. Für die meisten Nutzer bleibt vorerst alles beim Alten - doch die wiederholten Tests deuten darauf hin, dass eine Änderung nur eine Frage der Zeit sein könnte.
Was haltet ihr von Amazons neuem Fire-TV-Layout? Würdet ihr eure Apps lieber in der Navigationsleiste behalten oder seht ihr Vorteile in der neuen Anordnung? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!
Zusammenfassung
Amazon testet erneut überarbeitetes Fire-TV-Layout mit verschobener App-Leiste
Apps wandern von der Navigationsleiste in eine separate, scrollbare Zeile
Neue App-Zeile bietet Platz für bis zu zehn statt bisher sechs Apps
Experten vermuten Nutzung des freien Platzes in der Navigationsleiste für Werbung
Nutzerreaktionen fallen bisher überwiegend negativ aus
Betroffene Testnutzer können nicht zum alten Layout zurückkehren
Breiter Rollout der neuen Benutzeroberfläche noch ungewiss
Comments