top of page

Bluetooth 6 nimmt dieses Jahr Fahrt auf - was es bringt, welche Geräte es schon unterstützen

  • yaya945
  • 6月21日
  • 讀畢需時 2 分鐘

ree

Dieses Jahr dürfte sich Bluetooth 6 langsam aber sicher weiter durchsetzen. Einige wenige Geräte unterstützen den neuen Standard schon, weitere werden erwartet. Was bringt Bluetooth 6 genau, was ist neu? Wir klären auf.

Bluetooth für die Welt (Bildquelle: Bluetooth.com)

Angekündigt wurde Bluetooth 6 im September vergangenen Jahres, aber bis ein neuer Standard wirklich flächendeckend in Geräten verfügbar wird, dauert es für gewöhnlich. Beim Wechsel von Version 4 auf 5 hat es etwa ein Jahr lang gedauert, bis Geräte mit dem neuen Standard halbwegs gut verfügbar waren.

So ist es auch mit Bluetooth 6, sodass davon auszugehen ist, dass sich die neue Version im Laufe dieses Jahres durchsetzen wird. Erste Geräte gibt es aber schon jetzt. Quasi der erste Hersteller mit einem kompatiblen Gerät war Xiaomi mit dem Xiaomi 15 sowie dem Xiaomi 15 Ultra. Auch das Xiaomi Poco F7 Ultra unterstützt Bluetooth 6 und mittlerweile ist Sony mit dem Xperia 1 VII nachgezogen.

ree

Das Xiaomi 15

ree

Das Xiaomi 15 Ultra

ree

Edifier Doo Ace 2

Auch bei den Kopfhörern tut sich etwas. Leider hat Edifier seinen umgerechnet nur 28 Euro teuren Doo Ace On-Ear-Kopfhörer vorerst ausschließlich in China veröffentlicht. In diesem Jahr dürften aber auch viele weitere Hersteller mit ihren Geräten auf den Bluetooth-6-Zug aufspringen. Ob das für September geplante Apple iPhone 17 Bluetooth 6 unterstützt, ist nach anfänglichem Optimismus eher fraglich.

Und was bringt die neue Version? Grob gesagt Verbesserungen in den Bereichen Latenz, Ortung, Energieeffizienz und Sicherheit. Besonders die Verringerung der Latenz dürfte dabei für viele Anwender positiv herausstechen, gerade wenn es um schnelles Feedback und das verzögerungsfreie Zusammenspiel zwischen den Zuspielern wie beim Gaming, aber auch beim simplen Filme schauen geht. Das gelingt durch das neu eingeführte Isochronous Adaptation Layer (ISO-AL). Audiodaten können dadurch in kleinere Pakete aufgeteilt und dadurch schneller durch die Kanäle verteilt werden. Die Latenz soll dadurch auf bis zu 20 ms sinken, mit dem neuen LC3Plus Codec sogar auf nur noch 7 ms. Aktuell sind eher 50 – 200 ms üblich. Der neue Codec sorgt zudem für eine bessere Audioqualität von bis zu 96 kHz und 32 Bit.

Bluetooth Channel Sounding führt zudem zu einer präziseren Distanzmessung, Geräte können sich gegenseitig bis zu einer Genauigkeit von 50 cm orten, was auch die Kopplung erleichtern soll. Damit soll zudem der Wechsel zwischen Geräten einfacher werden, beispielsweise wenn Smartphone, Laptop und TV mit den gleichen Kopfhörern verbunden sind. Außerdem haben BT-6-Geräte weniger Schwierigkeiten in überfüllten Gebieten und ist weniger störanfällig.

Darüber hinaus steigt die Effizienz, die neue Variante soll weniger Energie benötigen und so die Akkulaufzeit von kompatiblen Geräten erhöhen.

 
 
 

最新文章

查看全部

Comments


Get social with us!

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

  • Facebook Clean Grey
  • Twitter Clean Grey
  • LinkedIn Clean Grey
Share your thoughts!

​Telephone : ​123-456-7890

Email : info@mysite.com

​​​

© 2035 by ECO THUNDER. Powered and secured by Wix

bottom of page