top of page

Apple macht Kehrtwende: iPads dürfen jetzt selbst repariert werden

  • yaya945
  • 5月29日
  • 讀畢需時 2 分鐘


ree

Apple erweitert sein Self Service-Reparaturprogramm: Nutzer können ausgewählte iPad-Modelle selbst reparieren. Das Programm umfasst Originalersatzteile, professionelle Werkzeuge und An­lei­tun­gen für Displays, Batterien, Kameras und Ladeanschlüsse.

Selbstreparatur nun auch für iPads verfügbar

Apple öffnet sein Self Service-Reparaturprogramm ab dem 29. Mai 2025 auch für iPads. Brian Naumann, Apples Vizepräsident für AppleCare, betont dabei das Unternehmensziel, langlebige Produkte zu schaffen, die auch nach Jahren noch zuverlässig funktionieren.



Das Programm unterstützt zunächst aktuelle Modelle wie das iPad mit A16-Chip, das iPad mini mit A17 Pro sowie das iPad Pro mit M4-Prozessor. Auch das iPad Air ab der M2-Generation ist Teil des Angebots. Nutzer können verschiedene Komponenten wie Displays, Batterien, Kameras und Ladeanschlüsse dann selbst austauschen.

Reparaturmöglichkeiten für zu Hause

Das System bietet Zugang zu denselben Reparaturhandbüchern, Original-Ersatzteilen und Werkzeugen, die auch in Apple Stores und bei autorisierten Service-Providern verwendet werden. Die Anleitungen sind dabei sehr detailliert und enthalten Schritt-für-Schritt-Anweisungen mit hochauflösenden Bildern. Zusätzlich stehen Apple-Diagnose-Sessions zur Fehlerbehebung und Werkzeug-Sets zum Ausleihen zur Verfügung.



Die Werkzeugkoffer, die Apple zum Verleih anbietet, sind dieselben, die auch in den Reparaturzentren des Unternehmens zum Einsatz kommen. Sie enthalten spezialisierte Instrumente wie Displaypressen, Heizplatten zum sicheren Entfernen von Akkus und präzise Drehmomentschraubendreher, die für die "fachgerechte Montage unerlässlich sind".

Internationale Expansion und Hintergrund des Programms

Apple hat das Self Service-Reparaturprogramm 2021 zunächst für iPhones eingeführt, nachdem das Unternehmen seine Position zum Thema Reparaturrecht überdacht hatte. Dies geschah als Reaktion auf den wachsenden Druck durch staatliche Gesetze und die amerikanische Handelskommission FTC, die sich für ein stärkeres "Right to Repair" einsetzen.



Interessanterweise war Apple lange Zeit ein vehementer Gegner des Reparaturrechts und argumentierte, dass unsachgemäße Reparaturen Sicherheitsrisiken darstellen könnten. Die Kehrtwende des Unternehmens wird von Beobachtern als strategischer Schritt gesehen, um strengeren gesetzlichen Regelungen zuvorzukommen.

Ablauf einer Selbstreparatur

Nach der Diagnose können Kunden die benötigten Teile und Werkzeuge über einen speziellen Online-Shop bestellen. Die Preise für Ersatzteile entsprechen dabei denen, die auch autorisierten Reparaturbetrieben berechnet werden. Für ein Display-Modul des aktuellen iPad Pro können das durchaus mehrere hundert Euro sein.



Wichtig zu wissen: Defekte Kernkomponenten müssen - wie bei professionellen Reparaturbetrieben - zurückgesendet werden, um eine Gutschrift auf den ursprünglichen Teilekauf zu erhalten. Apple recycelt diese Teile oder bereitet sie für die Wiederverwendung auf, was Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ist.

Zusammenfassung

  • Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm ab 29. Mai 2025 für iPads

  • Unterstützte Modelle: neuestes iPad, iPad mini, iPad Pro und iPad Air

  • Austauschbare Komponenten umfassen Displays, Batterien und Kameras

  • Originale Ersatzteile, professionelle Werkzeuge und detaillierte Anleitungen

  • Rückgabe defekter Teile ermöglicht Gutschrift und unterstützt Nachhaltigkeit

  • Apple reagiert mit dem Programm auf wachsenden Druck zum Reparaturrecht

  • Früher war Apple Gegner des Reparaturrechts, jetzt erfolgt strategisches Umdenken

 
 
 

最新文章

查看全部

Comentarios


Get social with us!

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

  • Facebook Clean Grey
  • Twitter Clean Grey
  • LinkedIn Clean Grey
Share your thoughts!

​Telephone : ​123-456-7890

Email : info@mysite.com

​​​

© 2035 by ECO THUNDER. Powered and secured by Wix

bottom of page